Die Vor- und Nachbereitung

Keine Ressourcen = keine Umsetzung der Ziele?

Allgemeines

Die Vielfalt der verschiedenen Bibliothekstypen zählt zu den Merkmalen, die das deutsche Bibliothekswesen prägen. Damit in Zusammenhang stehen auch die verschiedenen Unterhaltsträger. Es gibt im deutschen Bibliothekswesen öffentliche-, kirchliche- und private Träger. Trotz Unterschiede in ihrem Aufbau, sind Bibliotheken in einem Problem gleich: Der Mangel an notwendigen Ressourcen.

 

 

Der Beitrag an den SDGs kann ein Argument darstellen, um vom Träger mehr Unterstützung zu bekommen. Gleichzeitig machen Bibliotheken auch ohne dem Bewusstsein der Agenda 2030, bereits viel um die Ziele zu erfüllen. Beide Szenarien erfordern Kommunikation mit den Entscheidungsträgern, um die Möglichkeiten der bibliothekarischen Arbeit darzustellen.

Organisation von Treffen mit Entscheidungsträgern

Zeigen Sie den Beitrag, den Bibliotheken leisten. Das Recht auf Zugang zu Information, beginnend bei der nationalen Entwicklung bis hin zu den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, muss kommuniziert werden:

  • Ermitteln Sie Fürsprecher aus dem Bibliotheksbereich
  • Erkennen Sie den Umsetzungsprozess und die Prioritäten der Regierungen
  • Entwickeln Sie die Bibliotheksstrategie und Schlüsselbotschaften
  • Organisieren Sie Treffen mit Entscheidungsträgern und nehmen Sie an Besprechungen teil
  • Nutzen Sie Medien, Koalitionspartner und Vorkämpfer
  • Beobachten Sie laufend die Prozesse 

Es ist wichtig, sich auf die nationalen Prioritäten zu fokussieren. In der PDF „Das Recht auf Zugang zu Informationen und Chancen für alle“ gibt es im Anhang 2: „Zusammenfassung/Tischvorlage: Bibliotheken und Zugang zu Information leisten einen bedeutenden Beitrag zur nationalen Entwicklung."

In dem Dokument gibt es ebenfalls ein Musterbrief: „Bibliotheksverbände an Entscheidungsträger“, der die Konfrontation mit den Entscheidungsträgern erleichtern kann.

Planung

Treffen mit Entscheidungsträgern müssen gut geplant sein. Es müssen wichtige Informationen vorab eingeholt werden:

  • Was ist über die Person bekannt, welche Prioritäten setzt diese?
  • Was wissen Sie über bestehende Investitionen und Richtlinien?
  • Welche Gesprächspunkte sind am relevantesten?
  • Welche Vorteile bringt es, wenn Zugang zu Information gefördert wird?
  • Wer wird während des Gesprächs die einzelnen Gesprächsthemen präsentieren?

Es hilft, die laufenden Prozesse genau zu beobachten, um von sich bietenden Möglichkeiten Gebrauch machen zu können. Bibliotheken haben, zusammen mit anderen Einrichtungen und der Zivilgesellschaft, eine wichtige Beobachterrolle. Sie können sicherstellen, dass die Entscheidungsträger den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung gerecht werden. Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung werden im Laufe der nächsten 15 Jahre umgesetzt werden. Die Prioritäten und Ressourcen werden einem ständigen Wandel unterliegen, wenn die Regierungen Fortschritte hinsichtlich des Erreichens der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung machen.

Bibliotheksnutzer

Neben den Entscheidungsträgern müssen auch Bibliotheksbenutzer über die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung informiert werden. Jedes Land ist aufgerufen, sicherzustellen, dass jeder Bürger über die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und ihre nationale und lokale Anwendung informiert ist. Bibliothekare/innen können dabei helfen.

Verhelfen Sie den Zielen zur Berühmtheit:

  • Verbreiten Sie Informationen zu den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung in Ihrer Bibliothek.
  • Erfahren Sie mehr darüber, was die Menschen in der Region von den Zielen erwarten.

 

Zusammenfassend ist zu betonen, dass die meisten Bibliotheken bereits einen wichtigen Beitrag, zur Erfüllung der Ziele, leisten. Wichtig ist die bibliothekarische Leistung auch zu kommunizieren.